Wir, die Klasse 9c, haben im Chemieunterricht verschiedene Experimente gemacht.
Die Experimente waren zu der Frage: können Metalle brennen?
Im ersten Experiment schauen wir, was das Feuer mit einem Eisennagel macht. Im zweiten Experiment probieren wir aus, was passiert, wenn wir Eisenwolle in die Brennerflamme halten.
Das dritte Experiment zeigt, was passiert, wenn man ein gefaltetes Kupferblech ins Feuer hält.
Beim letzten Experiment pusten wir verschiedene Metallpulver in die Brennerflamme.
Können Metalle brennen?
Wenn ihr die Antwort auf diese Frage wissen wollt, dann schaut euch die Videos an!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleg:innen,
zurzeit sind zwei Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Jahrgangsstufen mit dem Corona-Virus infiziert. Leider mussten einige Schüler:innen in Quarantäne geschickt werden, weil sie im Taxi und Unterricht ohne Maske mit infizierten Schüler:innen zusammen saßen oder weil sie auf dem Schulhof den Abstand nicht eingehalten haben (Umarmen, Küsschen ohne Maske).
Die Delta-Variante des Coronavirus ist sehr ansteckend. Eine Impfung schützt vor einem schweren Krankheitsverlauf. Geimpfte Personen können sich aber auch infizieren (= Impfdurchbruch) und das Virus weitergeben.
Kinder und Jugendliche erkranken oft mit wenig oder keinen Symptomen. Geimpfte Schüler:innen können erkrankt sein und keine Symptome haben. Dennoch können sie das Virus an andere weitergeben. Nur eine Maske und die Abstandsregeln (AHA) können vor einer Ansteckung und vor Quarantäne schützen. Daher bitten wir alle Personen der Schulgemeinschaft, ab sofort wieder freiwillig die Maske zu tragen (besonders im Unterricht).
Wir stellen bei den drei Testungen pro Woche fest, dass sich zunehmend Schülerinnen und Schüler nicht testen lassen, weil sie bereits geimpft sind. Sie sind dazu auch nicht verpflichtet, können aber trotz Impfung infiziert sein?!
Vor dem Hintergrund der momentanen Entwicklung bitten wir alle Schülerinnen und Schüler, sich regelmäßig in der Schule zu testen. Wir hoffen, möglichst lange den Präsenzunterricht aufrecht erhalten zu können. Dies gelingt uns nur mit gemeinsamer Kraft.